Heute bestellt, morgen im Einsatz – NEUNZIGGRAD Express-Service

NEUNZIGGRAD - Express Service

Manche Teile müssen einfach sofort da sein – das wissen wir aus Erfahrung. Bei NEUNZIGGRAD haben wir Prozesse geschaffen, mit denen wir bestimmte 3D-Druck-Bestellungen, die bis 15 Uhr eingehen, schon am nächsten Morgen versenden oder zur Abholung bereitstellen können. Für Unternehmen in der Region Fulda liefern wir bei Bedarf auch direkt – schnell, zuverlässig und ohne Umwege.

Vor allem bei wiederkehrenden Bauteilen, deren Anforderungen wir genau kennen, läuft die Fertigung bei uns quasi „auf Zuruf“. Einige Kunden nutzen bereits die Möglichkeit, dass wir Serienteile vorproduzieren und auf Abruf lagern – vereinbart per Rahmenvertrag, flexibel und effizient.

Durch unsere Erfahrung in der industriellen Additiven Fertigung schaffen wir echte Zeitvorteile und eine reibungslose Lieferkette für unsere Kunden – und sorgen dafür, dass Produktion nie stillsteht, wenn es mal schnell gehen muss.

🌐www.neunziggrad.eu
📩 info@neunziggrad.eu |

📍 Ebersburg bei Fulda

#3DDruck #RegionFulda #AdditiveFertigung #RapidPrototyping #Industrieller3DDruck #Kleinserien #Produktion #Lieferung #SchnelleTeile #Neunziggrad #Maschinenbau #FDM #SLS #SLA #FlexibleFertigung

🏡 Hausbau zum Anfassen – mit 3D-gedruckten Architekturmodellen

Bei NEUNZIGGRAD haben wir seit Langem mal wieder ein Hausmodell realisiert – und es hat uns erneut gezeigt, wie wertvoll greifbare Architektur im digitalen Zeitalter ist.

Das Modell basiert auf einem Maßstab von 1:50, hat eine Grundfläche von 300 x 300 mm und zeigt Keller, zwei Vollgeschosse und einen Dachboden.Ideal zum Präsentieren, ohne viel Montageaufwand.

🔍 Warum ein 3D-Modell vom Haus?

-Man erkennt Proportionen und Dimensionen viel besser als auf einem Bildschirm.

-Die Planung wird greifbar – für Sie selbst, Ihre Familie oder Kunden.

-Perfekt zur Visualisierung für Gespräche mit Architekten, Bauunternehmen oder Nachbarn.

-Man entdeckt oft Details oder neue Perspektiven, die auf Plänen übersehen werden.

📐 Ob maßstabsgetreu, freistehend, schnittansicht, einzelne Etagen oder das komplette Ensemble – wir konstruieren Modelle nach Ihren Plänen oder Grundrissen und drucken diese in allen gängigen Größen.

👀 Sie überlegen gerade, zu bauen oder stecken mitten in der Planung? Dann könnte ein Architekturmodell der Schlüssel sein, um den nächsten Schritt noch klarer zu sehen – oder einfach die Vorfreude in die eigenen vier Wände zu holen.

📩 Bei Interesse einfach melden – wir beraten Sie gern unverbindlich

#Architekturmodell #3DDruck #Hausbau #Visualisierung #Modellbau #Maßstab #Bauen #Architektur #Planung #Neunziggrad #Konstruktion #3dgedruckt #Hausmodell #Modellhaus #Entwurf #Grundriss #Baustelle #Zukunftbauen

1600 Teile in 4 Tagen – Von wegen nur Prototypen

Dass 3D-Druck nur für Prototypen taugt, war gestern. In den letzten 4 Tagen haben wir bei NEUNZIGGRAD ganze 1.600 Bauteile produziert – im durchgehenden 24/7-Betrieb, ausschließlich auf unserer eigenen Druckerfarm.

Was viele nicht wissen:
Additive Fertigung ist längst bereit für die Serienproduktion. Voraussetzung ist ein professionelles Setup, ein durchdachter Workflow und die nötige Erfahrung, um konstante Qualität auch bei größeren Stückzahlen zu garantieren.

Mit der richtigen Infrastruktur ist Serienfertigung im 3D-Druck nicht nur machbar, sondern in vielen Fällen sogar wirtschaftlicher und schneller als herkömmliche Verfahren. Kein Werkzeugbau, keine langen Rüstzeiten, volle Flexibilität – und das bei gleichbleibend hoher Präzision.

Wir liefern nicht nur Einzelstücke – wir liefern echte Serien.

Wer also denkt, 3D-Druck sei nur was für Einzelteile oder Spielerei, sollte dringend mit uns sprechen.

Die Zukunft der Fertigung hat begonnen. Und sie läuft bei uns im Schichtbetrieb.

📩 Interesse an additiver Serienfertigung?

Jetzt einfach schreiben oder anrufen – wir zeigen, wie’s geht.

#3DDruck #Serienfertigung #AdditiveManufacturing #Druckerfarm #Industrie40 #Produktion #NEUNZIGGRAD #RapidManufacturing #Innovation #Kunststofftechnik #24hProduktion #FDM #SLS #SLA

🔧 Neugierig, wie 3D-Druck Ihr Unternehmen unterstützen kann? Lassen Sie uns darüber sprechen! 🤝

3d print - neunziggrad

Viele verbinden 3D-Druck nur mit kleinen FDM-Druckern und billigem Material – doch die Technologie kann weit mehr! Wir bei NEUNZIGGRAD kennen uns mit allen relevanten 3D-Druckverfahren aus – von FDM über SLS, SLM und SLA bis hin zu High-End-Technologien.
Wir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen, welche Möglichkeiten der 3D-Druck bietet: Wann lohnt er sich wirklich? Wann ersetzt er herkömmliche Fertigung? Und wann ist eine Kombination sinnvoll? Durch unsere langjährige Erfahrung können wir das schnell einschätzen und Ihnen eine klare Entscheidungshilfe geben.

Lassen Sie uns unverbindlich sprechen – wir bringen Musterteile mit und zeigen Ihnen live, was alles möglich ist!

📩 Interesse? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
✉️ info@neunziggrad.eu
📞 0151 20847120
Hashtag#3DDruck Hashtag#Industrie4.0 Hashtag#Potenzialanalyse Hashtag#Fertigung Hashtag#NEUNZIGGRAD

🚀 „3D-Druck? Das brauchen wir nicht!“ – Oder doch? 🤔

3D-Druck, neunziggrad

Viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial von additiver Fertigung. Typische Aussagen, die wir oft hören:

„Das hält doch nicht!“
„3D-Druck ist ungenau und hat schlechte Maßhaltigkeit!“
„In Serie funktioniert das nicht!“
„Das können wir doch selbst drucken – ich kenne da jemanden der hat auch einen Drucker!“

Der Denkfehler? Viele setzen 3D-Druck mit FDM gleich – dabei ist das nur eine von vielen Technologien. Zudem kommen häufig Hobby-Drucker und einfache Materialien zum Einsatz, anstatt auf industrielle Maschinen und hochwertige Werkstoffe zu setzen!

Doch:
✂️ Nur weil man eine Schere besitzt, ist man noch lange kein Friseur!

🔹Vorteile durch Professionelle 3D-Druck Anbieter:
Hochleistungsmaterialien für langlebige und funktionstüchtige Bauteile
Fundierte Kenntnisse über alle Materialien und Verfahren
Serienproduktion durch Automatisierungslösungen und Druckerfarmen
Ersatzteile über Nacht statt langer Wartezeiten
Kosteneffiziente Alternativen zur klassischen Fertigung
Materialsparende Fertigung durch Topologieoptimierung

🎯 Viele Unternehmen brauchen nur die richtige Beratung!
Deshalb bieten wir unverbindliche Vor-Ort-Termine an. Wir analysieren Prozesse und zeigen, wo echte Einsparungen möglich sind.

Und das Beste: Während eines Gesprächs entstehen oft 1000 neue Ideen!

📦 Unser umfangreicher Musterkoffer sorgt garantiert für “Aha-Momente“. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Potenzial des industriellen 3D-Drucks! 🚀

👉 Jetzt unverbindliche Beratung anfragen!

#3DDruck #AdditiveFertigung #Industrie40 #Serienproduktion #Prozessoptimierung #Ersatzteile #Kostensenkung #Innovation

Hochpräzise Bauteile durch SLS-Druck – Vom Prototyp bis zur Kleinserie

Seit fast 3 Jahren bieten wir nun den SLS-Druck an – eine Technologie, die uns ermöglicht, hochpräzise und funktionale Bauteile mit einer außergewöhnlichen Festigkeit und Detailgenauigkeit zu fertigen. Diese Technologie hat uns in die Lage versetzt, komplexe, technisch anspruchsvolle Teile zu entwickeln, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nur schwer zu realisieren wären. Anders als bei dem FDM Verfahren wird hier nicht mit Filament sondern mit Kunststoff Pulver und einem Laser gearbeitet.

Einige Beispiele aus unserer Praxis:
🔹 Eigenentwickelter Extruder mit innenliegenden Kühlkanälen: Ein hochkomplexes Bauteil, das durch die Flexibilität des SLS-Drucks möglich wurde und mit traditionellen Verfahren nicht in dieser Form realisiert werden könnte.
🔹 Passgenaue Schulterauflage aus PA12: Mit Hilfe von 3D-Scan-Technologie haben wir eine passgenaue Schulterauflage entwickelt, die zum Halten von Lasermesssystemen verwendet wird.
🔹 Funktionsteil für den Maschinenbau: Ein weiteres Beispiel für ein funktionales Bauteil, das wir im Maschinenbau für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt haben.

Neben der Präzision und Komplexität bieten wir durch den SLS-Druck auch die Möglichkeit, Bauteile in kleinen bis mittleren Stückzahlen zu produzieren – ganz nach den Bedürfnissen des jeweiligen Projekts.

Wenn Sie ein spezifisches Projekt oder Bauteil planen, stehen wir Ihnen gerne für eine kostenlose Beratung zur Verfügung. Mit unserer Erfahrung im SLS-Druck unterstützen wir Sie dabei, Ihre Anforderungen in präzise und funktionale Lösungen umzusetzen.

#SLS #3DDruck #AdditiveFertigung #PA12 #Innovation #Prototyping #Maschinenbau #Funktionsteile

Thermoformen bei Neunziggrad – Ein Einblick in die Möglichkeiten

Thermoformen ist eine spannende Technik, die wir bei Neunziggrad täglich einsetzen, um vielfältige Anwendungen zu realisieren. Mit selbst entwickelten und hergestellten Vakuum-Tiefziehmaschinen setzen wir auf Effizienz und Präzision. In einem kommenden Beitrag werden wir mehr über die Maschinen und ihre Entstehung berichten.

Wie funktioniert das Verfahren?
Bei diesem Prozess wird eine Kunststoffplatte so lange erhitzt, bis sie flexibel wird. Die warme Platte wird dann über eine Negativform auf einem Vakuumtisch (oft aus 3D-gedruckten Materialien) gestülpt. Durch das Vakuum passt sich der Kunststoff der Form an, kühlt ab, und wird wieder fest.


Die Anwendungsbereiche sind vielfältig:
-Abdeckungen, Einlagen oder Halterungen
-Karosserieteile und gebogene Fensterscheiben im Modellbau
-Verpackungen wie Einschweißschalen
-Werkzeugkasteneinlagen
-Aufbissschienen im Dentalbereich
-Und viele weitere Alltagsanwendungen

Nachbearbeitung der Teile:
Nach dem Tiefziehen können die Teile je nach Bedarf weiterbearbeitet werden. Hierfür kommen entweder CNC-Maschinen zum Einsatz oder die Anpassungen erfolgen klassisch von Hand. Beides hängt von den Anforderungen und der gewünschten Präzision ab.

Wir finden es immer wieder faszinierend, wie vielseitig das Thermoformen ist – von funktionalen Teilen bis hin zu kreativen Sonderanfertigungen.

In einem der nächsten Beiträge möchten wir euch zeigen, wie unsere selbst entwickelten Vakuum-Tiefziehmaschinen entstanden sind und was sie besonders macht.

Hashtag#Termoformen Hashtag#Thermotiefziehen Hashtag#Neunziggrad Hashtag#3DDruck Hashtag#Modellbau