Serienproduktion mit Verlässlichkeit – und maximaler Flexibilität

Serienproduktion Neunziggrad

Wir haben heute einen Teilauftrag zur Herstellung von Serienteilen erfolgreich abgeschlossen.
Wie bei vielen unserer Projekte erfolgt die Abnahme quartalsweise – planbar für den Kunden, effizient für uns in der Produktion.

Die Besonderheit:
Wir lagern die gefertigten Teile direkt bei uns ein und versenden sie bei Bedarf flexibel und zuverlässig.
So entlasten wir unsere Kunden nicht nur bei der Beschaffung, sondern auch bei Lagerhaltung und Logistik.

Unsere Serienfertigung steht dabei für gleichbleibend hohe Qualität über alle Chargen hinweg.
Durch die bedarfsgerechte Auslieferung können unsere Kunden exakt dann auf die Teile zugreifen, wenn sie benötigt werden – ohne lange Vorlaufzeiten oder eigene Lagerkosten.
Und mit unseren optimierten Lagerprozessen stellen wir sicher, dass jedes Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Ein weiterer Vorteil:
Designänderungen sind jederzeit möglich – ob andere Bohrungen, Winkel oder Aussparungen.
Dank 3D-Druck können wir solche Anpassungen ohne zusätzlichen Kostenaufwand direkt umsetzen und liefern – schnell, flexibel und exakt nach Bedarf.

Ein klarer Mehrwert für alle, die Serienteile mit Spielraum für Weiterentwicklung suchen.

Warum der unterste Regalboden auf exakt 11 cm eingebaut ist?

Neunziggrad

In unseren Produktionsräumen läuft jede Nacht ein Wisch- und Saugroboter – zuverlässig und gründlich. Er übernimmt für uns die komplette Bodenreinigung: saugen und wischen in einem Durchgang. Für uns als kleines Team eine echte Arbeitserleichterung.

Damit das möglich ist, haben wir bei der Einrichtung mitgedacht:
Alle Regale und Tische sind so aufgebaut, dass der Roboter problemlos darunter durchfahren kann – exakt 11 cm Platz, überall.

Zusammen mit dem durchgängigen Epoxidharzboden, der in allen Räumen ist, sorgt das für ein sauberes, gepflegtes Umfeld – ganz ohne zusätzlichen Aufwand am Tag. Das hat auch den Vorteil, dass dauerhaft weniger Staubpartikel in der Luft sind – und unsere Teile dadurch noch sauberer hergestellt werden und beim Kunden ankommen. Gerade im Bereich lebensmittelechter Materialien ist das ein Pluspunkt.

Neunziggrad

Wächst wie ein Baum, klingt wie ein Traum – Exponentialhorn aus dem 3D-Drucker

Für einen Kunden durften wir ein Exponentialhorn für den Hochtöner neugestalten. Ziel war es, den Abstrahlwinkel im Vergleich zum Original zu verbreitern, um den Klang weniger fokussiert wirken zu lassen. Die Stützen, die auf dem Foto zu sehen sind, werden selbstverständlich noch entfernt und dienen nur der Stabilität und Unterstützung des Druckteils.

Was haben wir gemacht?

  • Das Lochbild des Originalhochtöners wurde beibehalten, um eine passgenaue Montage zu gewährleisten.
  • Die Form des Exponentialhorns wurde gezielt angepasst, um eine breitere Schallverteilung zu erreichen.
  • Der Prototyp entstand im FDM-3D-Druck

Nach dem Einbau hat der Auftraggeber sowohl digitale als auch Psychoakustische Messungen durchgeführt.


Mit ein paar finalen Optimierungen – und einer glatt geschliffenen Oberfläche, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden – war das Ergebnis überzeugend:
Ein Exponentialhorn, das klanglich wie optisch überzeugt.

Solche Projekte zeigen, wie 3D-Druck, Akustikdesign und klassische Messtechnik gemeinsam echte Mehrwerte schaffen.

Bei uns gilt Maskenpflicht!

Neunziggrad

Auch wenn das Bild fast nostalgische Pandemie-Vibes weckt – unsere Masken tragen wir freiwillig. Und das aus gutem Grund.

Bei SLS 3D-Druckern arbeiten wir mit feinem Kunststoffpulver, das man besser nicht einatmet. Deshalb gehören Atemschutzmasken und Handschuhe bei uns zur Standardausrüstung.

Das Pulver ist so fein, dass es sich sonst leicht in der Lunge oder auf der Haut festsetzen könnte – und das will wirklich niemand.

Unsere SLS-Drucker stehen außerdem in einem separaten Raum mit Abluft, damit die Partikel nicht in andere Bereiche der Firma gelangen.

Welche Arbeiten könnt ihr nur mit Maske erledigen?Auch wenn das Bild fast nostalgische Pandemie-Vibes weckt – unsere Masken tragen wir freiwillig. Und das aus gutem Grund.

Bei SLS 3D-Druckern arbeiten wir mit feinem Kunststoffpulver, das man besser nicht einatmet. Deshalb gehören Atemschutzmasken und Handschuhe bei uns zur Standardausrüstung.

Das Pulver ist so fein, dass es sich sonst leicht in der Lunge oder auf der Haut festsetzen könnte – und das will wirklich niemand.

Unsere SLS-Drucker stehen außerdem in einem separaten Raum mit Abluft, damit die Partikel nicht in andere Bereiche der Firma gelangen.

Welche Arbeiten könnt ihr nur mit Maske erledigen?

Neunziggrad
Neunziggrad

Warum wir uns ein eigenes Fotostudio angeschafft haben? 🎥

NEUNZIGGRAD

Ganz einfach:
Weil wir es leid waren, ständig nach dem einen guten Hintergrund mit dem richtigen Licht zu suchen.

In den letzten Jahren haben wir regelmäßig Fotos für Instagram, Produktpräsentationen oder Verkaufsplattformen gemacht – doch immer unter Improvisation. Mal war das Licht schlecht, mal der Hintergrund zu unruhig, mal einfach kein Platz.

💡Also haben wir entschieden, in ein kleines, aber effektives Fotostudio zu investieren – Licht, Hintergrund, Platz, alles optimiert.

Das Ergebnis:
– Deutlich bessere Bildqualität
– Schnellerer Workflow
– Und vor allem: mehr Spaß am Fotografieren

Ein echter Gamechanger war das z. B. bei unserer aktuellen Kickstarter-Kampagne für die ZeroPoint9 Vacuum Forming Machine. Alle Fotos wurden bereits im neuen Setup aufgenommen – professionell, klar, verkaufsfördernd.

Das Bild im Beitrag zeigt übrigens noch nicht den finalen Aufbau.
Wir sind aktuell noch viel am Testen und Feintunen – mit Licht, Schatten, Hintergrund, Farbtemperatur, Perspektiven und Setups. Aber genau das macht’s spannend.

 Auch für unsere Produkte auf gängigen Verkaufsplattformen zahlt sich das jetzt schon aus: Gute Bilder sind dort kein Bonus, sondern Pflicht.

Rückblickend hätten wir diesen Schritt schon viel früher gehen sollen.

#Fotostudio #Produktfotografie #StartupTools #Verkaufsförderung #Kickstarter #Produktpräsentation #3DDruck #VacuumForming #ContentCreation #BehindTheScenes #Neunziggrad