Wer uns besuchen möchte, hat es ab sofort deutlich einfacher: Unsere Firma ist jetzt auch von außen klar erkennbar. Neben der neuen Beschriftung unserer Fahrzeuge mit NEUNZIGGRAD.EU auf den Seiten und am Heck haben wir auch unser Firmengebäude sichtbarer gemacht. Die Eingangstür trägt nun unser Logo, und zwei neue Schilder am Straßenrand weisen den direkten Weg zu uns.
👉 Kleiner Hinweis:
Besuche bitte immer vorher anmelden
Viele unserer Projekte sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, und aktuell können wir unsere Räumlichkeiten noch nicht so trennen, dass jederzeit Besuche problemlos möglich wären.
Wir haben heute einen Teilauftrag zur Herstellung von Serienteilen erfolgreich abgeschlossen. Wie bei vielen unserer Projekte erfolgt die Abnahme quartalsweise – planbar für den Kunden, effizient für uns in der Produktion.
Die Besonderheit: Wir lagern die gefertigten Teile direkt bei uns ein und versenden sie bei Bedarf flexibel und zuverlässig. So entlasten wir unsere Kunden nicht nur bei der Beschaffung, sondern auch bei Lagerhaltung und Logistik.
Unsere Serienfertigung steht dabei für gleichbleibend hohe Qualität über alle Chargen hinweg. Durch die bedarfsgerechte Auslieferung können unsere Kunden exakt dann auf die Teile zugreifen, wenn sie benötigt werden – ohne lange Vorlaufzeiten oder eigene Lagerkosten. Und mit unseren optimierten Lagerprozessen stellen wir sicher, dass jedes Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Ein weiterer Vorteil: Designänderungen sind jederzeit möglich – ob andere Bohrungen, Winkel oder Aussparungen. Dank 3D-Druck können wir solche Anpassungen ohne zusätzlichen Kostenaufwand direkt umsetzen und liefern – schnell, flexibel und exakt nach Bedarf.
Ein klarer Mehrwert für alle, die Serienteile mit Spielraum für Weiterentwicklung suchen.
Für einen Kunden durften wir ein Exponentialhorn für den Hochtöner neugestalten. Ziel war es, den Abstrahlwinkel im Vergleich zum Original zu verbreitern, um den Klang weniger fokussiert wirken zu lassen. Die Stützen, die auf dem Foto zu sehen sind, werden selbstverständlich noch entfernt und dienen nur der Stabilität und Unterstützung des Druckteils.
Was haben wir gemacht?
Das Lochbild des Originalhochtöners wurde beibehalten, um eine passgenaue Montage zu gewährleisten.
Die Form des Exponentialhorns wurde gezielt angepasst, um eine breitere Schallverteilung zu erreichen.
Der Prototyp entstand im FDM-3D-Druck
Nach dem Einbau hat der Auftraggeber sowohl digitale als auch Psychoakustische Messungen durchgeführt.
Mit ein paar finalen Optimierungen – und einer glatt geschliffenen Oberfläche, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden – war das Ergebnis überzeugend: Ein Exponentialhorn, das klanglich wie optisch überzeugt.
Solche Projekte zeigen, wie 3D-Druck, Akustikdesign und klassische Messtechnik gemeinsam echte Mehrwerte schaffen.
Ganz einfach: Weil wir es leid waren, ständig nach dem einen guten Hintergrund mit dem richtigen Licht zu suchen.
In den letzten Jahren haben wir regelmäßig Fotos für Instagram, Produktpräsentationen oder Verkaufsplattformen gemacht – doch immer unter Improvisation. Mal war das Licht schlecht, mal der Hintergrund zu unruhig, mal einfach kein Platz.
💡Also haben wir entschieden, in ein kleines, aber effektives Fotostudio zu investieren – Licht, Hintergrund, Platz, alles optimiert.
Das Ergebnis: – Deutlich bessere Bildqualität – Schnellerer Workflow – Und vor allem: mehr Spaß am Fotografieren
Ein echter Gamechanger war das z. B. bei unserer aktuellen Kickstarter-Kampagne für die ZeroPoint9 Vacuum Forming Machine. Alle Fotos wurden bereits im neuen Setup aufgenommen – professionell, klar, verkaufsfördernd.
Das Bild im Beitrag zeigt übrigens noch nicht den finalen Aufbau. Wir sind aktuell noch viel am Testen und Feintunen – mit Licht, Schatten, Hintergrund, Farbtemperatur, Perspektiven und Setups. Aber genau das macht’s spannend.
Auch für unsere Produkte auf gängigen Verkaufsplattformen zahlt sich das jetzt schon aus: Gute Bilder sind dort kein Bonus, sondern Pflicht.
Rückblickend hätten wir diesen Schritt schon viel früher gehen sollen.
Bei NEUNZIGGRAD haben wir seit Langem mal wieder ein Hausmodell realisiert – und es hat uns erneut gezeigt, wie wertvoll greifbare Architektur im digitalen Zeitalter ist.
Das Modell basiert auf einem Maßstab von 1:50, hat eine Grundfläche von 300 x 300 mm und zeigt Keller, zwei Vollgeschosse und einen Dachboden.Ideal zum Präsentieren, ohne viel Montageaufwand.
🔍 Warum ein 3D-Modell vom Haus?
-Man erkennt Proportionen und Dimensionen viel besser als auf einem Bildschirm.
-Die Planung wird greifbar – für Sie selbst, Ihre Familie oder Kunden.
-Perfekt zur Visualisierung für Gespräche mit Architekten, Bauunternehmen oder Nachbarn.
-Man entdeckt oft Details oder neue Perspektiven, die auf Plänen übersehen werden.
📐 Ob maßstabsgetreu, freistehend, schnittansicht, einzelne Etagen oder das komplette Ensemble – wir konstruieren Modelle nach Ihren Plänen oder Grundrissen und drucken diese in allen gängigen Größen.
👀 Sie überlegen gerade, zu bauen oder stecken mitten in der Planung? Dann könnte ein Architekturmodell der Schlüssel sein, um den nächsten Schritt noch klarer zu sehen – oder einfach die Vorfreude in die eigenen vier Wände zu holen.
📩 Bei Interesse einfach melden – wir beraten Sie gern unverbindlich
Früher waren bahnbrechende Erfindungen wie das Rad oder der Anschnallgurt noch relativ „greifbar“. Eine Glühbirne zu entwickeln oder den Reißverschluss zu erfinden war zur damaligen Zeit eine technische Meisterleistung – heute erscheinen uns diese Dinge fast schon simpel. Doch genau das ist der Punkt: Wer weiß schon, was es heute noch nicht gibt? Welche bahnbrechenden Ideen werden wir in 50 Jahren als selbstverständlich ansehen?
Heute stehen wir vor ganz anderen Herausforderungen: hohe Komplexität, extreme Präzision und unvorstellbare Innovationssprünge. Menschen haben Maschinen erschaffen – und jetzt erschaffen Maschinen mit uns. KI wird zur treibenden Kraft in der Entwicklung neuer Technologien. Sie hilft uns, Konstruktionen zu optimieren, Materialien effizienter zu nutzen und sogar Designs zu generieren, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen.
Auch wir bei NEUNZIGGRAD setzen gezielt auf KI-gestützte Prozesse und sehen darin die Zukunft der Konstruktion und Fertigung. Von automatisierten Analysen bis hin zu KI-optimierten Bauteilen nutzen wir intelligente Technologien, um schneller, effizienter und innovativer zu arbeiten.
Wir sind an einem Punkt, an dem wir nicht mehr nur Erfinder, sondern auch Orchestratoren künstlicher Intelligenzen sind, die uns helfen, die nächste Generation von Technologien zu erschaffen. Die Frage ist nicht mehr, ob KI unsere Entwicklungsprozesse verändert – sondern wie schnell wir sie in unsere Arbeitswelt integrieren.
Viele verbinden 3D-Druck nur mit kleinen FDM-Druckern und billigem Material – doch die Technologie kann weit mehr! Wir bei NEUNZIGGRAD kennen uns mit allen relevanten 3D-Druckverfahren aus – von FDM über SLS, SLM und SLA bis hin zu High-End-Technologien. Wir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen, welche Möglichkeiten der 3D-Druck bietet: Wann lohnt er sich wirklich? Wann ersetzt er herkömmliche Fertigung? Und wann ist eine Kombination sinnvoll? Durch unsere langjährige Erfahrung können wir das schnell einschätzen und Ihnen eine klare Entscheidungshilfe geben.
Lassen Sie uns unverbindlich sprechen – wir bringen Musterteile mit und zeigen Ihnen live, was alles möglich ist!
Gestern war es wieder so weit: Igus war bei uns zu Besuch! 🎉
Regelmäßig stellt uns Igus neue Materialien und Lösungen vor – von Energieketten über Robotik bis hin zu Hochleistungskunststoffen für den 3D-Druck.
Wir bei NEUNZIGGRAD setzen bereits auf das IGLIDUR-Filament für hochverschleißfeste Zahnräder und andere Bauteile mit anspruchsvollen mechanischen Anforderungen. Auch die lebensmittelechten Materialien von Igus kommen bei uns oft zum Einsatz, insbesondere für Maschinenteile in Verpackungsanlagen.
Besonders freut es uns, dass wir Igus bereits in der BETA-Phase neuer Materialien im SLS-Bereich unterstützen durften. So konnten wir wertvolles Feedback aus der Praxis liefern und gemeinsam innovative Lösungen vorantreiben.
Aber das war noch nicht alles! Auch im Bereich Lineartechnik haben wir bereits Igus-Führungen in Projekten eingesetzt – und in Zukunft könnten noch spannendere Anwendungen folgen: Wir denken über neue Projekte mit einem Cobot nach! 🤖
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind gespannt, welche neuen Innovationen uns beim nächsten Besuch erwarten! 🚀
Es freut uns sehr zu sehen, wie NEUNZIGGRAD in den letzten Jahren gewachsen ist. Mit diesem Wachstum steigen auch die Anforderungen im Alltag – und so war die Anschaffung eines Firmenwagens der nächste logische Schritt.
Der Cupra Formentor VZ ergänzt unseren Fuhrpark und wird uns künftig zuverlässig auf dem Weg zu Kundenterminen begleiten. Besonders schön: Unser Wunschkennzeichen FD NG 90 war noch frei – ein kleines, aber passendes Detail.
Für uns ist dieser Moment ein kleiner Meilenstein, der zeigt, wohin die Reise geht. Wir freuen uns auf viele spannende Fahrten und die nächsten Entwicklungen!
Viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial von additiver Fertigung. Typische Aussagen, die wir oft hören:
❌ „Das hält doch nicht!“ ❌ „3D-Druck ist ungenau und hat schlechte Maßhaltigkeit!“ ❌ „In Serie funktioniert das nicht!“ ❌ „Das können wir doch selbst drucken – ich kenne da jemanden der hat auch einen Drucker!“
Der Denkfehler? Viele setzen 3D-Druck mit FDM gleich – dabei ist das nur eine von vielen Technologien. Zudem kommen häufig Hobby-Drucker und einfache Materialien zum Einsatz, anstatt auf industrielle Maschinen und hochwertige Werkstoffe zu setzen!
Doch: ✂️ Nur weil man eine Schere besitzt, ist man noch lange kein Friseur!
🔹Vorteile durchProfessionelle 3D-Druck Anbieter: ✅ Hochleistungsmaterialien für langlebige und funktionstüchtige Bauteile ✅Fundierte Kenntnisse über alle Materialien und Verfahren ✅ Serienproduktion durch Automatisierungslösungen und Druckerfarmen ✅ Ersatzteile über Nacht statt langer Wartezeiten ✅ Kosteneffiziente Alternativen zur klassischen Fertigung ✅Materialsparende Fertigung durch Topologieoptimierung
🎯 Viele Unternehmen brauchen nur die richtige Beratung! Deshalb bieten wir unverbindliche Vor-Ort-Termine an. Wir analysieren Prozesse und zeigen, wo echte Einsparungen möglich sind.
Und das Beste: Während eines Gesprächs entstehen oft 1000 neue Ideen!
📦 Unser umfangreicher Musterkoffer sorgt garantiert für “Aha-Momente“. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Potenzial des industriellen 3D-Drucks! 🚀