Früher waren bahnbrechende Erfindungen wie das Rad oder der Anschnallgurt noch relativ „greifbar“. Eine Glühbirne zu entwickeln oder den Reißverschluss zu erfinden war zur damaligen Zeit eine technische Meisterleistung – heute erscheinen uns diese Dinge fast schon simpel.
Doch genau das ist der Punkt: Wer weiß schon, was es heute noch nicht gibt? Welche bahnbrechenden Ideen werden wir in 50 Jahren als selbstverständlich ansehen?
Heute stehen wir vor ganz anderen Herausforderungen: hohe Komplexität, extreme Präzision und unvorstellbare Innovationssprünge. Menschen haben Maschinen erschaffen – und jetzt erschaffen Maschinen mit uns. KI wird zur treibenden Kraft in der Entwicklung neuer Technologien. Sie hilft uns, Konstruktionen zu optimieren, Materialien effizienter zu nutzen und sogar Designs zu generieren, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen.
Auch wir bei NEUNZIGGRAD setzen gezielt auf KI-gestützte Prozesse und sehen darin die Zukunft der Konstruktion und Fertigung. Von automatisierten Analysen bis hin zu KI-optimierten Bauteilen nutzen wir intelligente Technologien, um schneller, effizienter und innovativer zu arbeiten.
Wir sind an einem Punkt, an dem wir nicht mehr nur Erfinder, sondern auch Orchestratoren künstlicher Intelligenzen sind, die uns helfen, die nächste Generation von Technologien zu erschaffen. Die Frage ist nicht mehr, ob KI unsere Entwicklungsprozesse verändert – sondern wie schnell wir sie in unsere Arbeitswelt integrieren.
#KI #Innovation #GenerativesDesign #MaschinellesLernen #ZukunftDerKonstruktion #3D
🔧 Neugierig, wie 3D-Druck Ihr Unternehmen unterstützen kann? Lassen Sie uns darüber sprechen! 🤝
Viele verbinden 3D-Druck nur mit kleinen FDM-Druckern und billigem Material – doch die Technologie kann weit mehr! Wir bei NEUNZIGGRAD kennen uns mit allen relevanten 3D-Druckverfahren aus – von FDM über SLS, SLM und SLA bis hin zu High-End-Technologien.
Wir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen, welche Möglichkeiten der 3D-Druck bietet: Wann lohnt er sich wirklich? Wann ersetzt er herkömmliche Fertigung? Und wann ist eine Kombination sinnvoll? Durch unsere langjährige Erfahrung können wir das schnell einschätzen und Ihnen eine klare Entscheidungshilfe geben.
Lassen Sie uns unverbindlich sprechen – wir bringen Musterteile mit und zeigen Ihnen live, was alles möglich ist!
📩 Interesse? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
✉️ info@neunziggrad.eu
📞 0151 20847120
Hashtag#3DDruck Hashtag#Industrie4.0 Hashtag#Potenzialanalyse Hashtag#Fertigung Hashtag#NEUNZIGGRAD
🔧 Besuch von Igus bei NEUNZIGGRAD – Materialinnovationen & Zukunftspläne 🤝
Gestern war es wieder so weit: Igus war bei uns zu Besuch! 🎉
Regelmäßig stellt uns Igus neue Materialien und Lösungen vor – von Energieketten über Robotik bis hin zu Hochleistungskunststoffen für den 3D-Druck.
Wir bei NEUNZIGGRAD setzen bereits auf das IGLIDUR-Filament für hochverschleißfeste Zahnräder und andere Bauteile mit anspruchsvollen mechanischen Anforderungen. Auch die lebensmittelechten Materialien von Igus kommen bei uns oft zum Einsatz, insbesondere für Maschinenteile in Verpackungsanlagen.
Besonders freut es uns, dass wir Igus bereits in der BETA-Phase neuer Materialien im SLS-Bereich unterstützen durften. So konnten wir wertvolles Feedback aus der Praxis liefern und gemeinsam innovative Lösungen vorantreiben.
Aber das war noch nicht alles! Auch im Bereich Lineartechnik haben wir bereits Igus-Führungen in Projekten eingesetzt – und in Zukunft könnten noch spannendere Anwendungen folgen: Wir denken über neue Projekte mit einem Cobot nach! 🤖
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind gespannt, welche neuen Innovationen uns beim nächsten Besuch erwarten! 🚀
#Igus #NeunzigGrad #3DDruck #SLS #Innovation #Materialentwicklung #Industrie40 #Robotik #Cobot #Engineering

🚗 Ein weiterer Schritt nach vorn – unser neuer Firmenwagen!🚀
Es freut uns sehr zu sehen, wie NEUNZIGGRAD in den letzten Jahren gewachsen ist. Mit diesem Wachstum steigen auch die Anforderungen im Alltag – und so war die Anschaffung eines Firmenwagens der nächste logische Schritt.
Der Cupra Formentor VZ ergänzt unseren Fuhrpark und wird uns künftig zuverlässig auf dem Weg zu Kundenterminen begleiten. Besonders schön: Unser Wunschkennzeichen FD NG 90 war noch frei – ein kleines, aber passendes Detail.
Für uns ist dieser Moment ein kleiner Meilenstein, der zeigt, wohin die Reise geht. Wir freuen uns auf viele spannende Fahrten und die nächsten Entwicklungen!


🚀 „3D-Druck? Das brauchen wir nicht!“ – Oder doch? 🤔
Viele Unternehmen unterschätzen das Potenzial von additiver Fertigung. Typische Aussagen, die wir oft hören:
❌ „Das hält doch nicht!“
❌ „3D-Druck ist ungenau und hat schlechte Maßhaltigkeit!“
❌ „In Serie funktioniert das nicht!“
❌ „Das können wir doch selbst drucken – ich kenne da jemanden der hat auch einen Drucker!“
Der Denkfehler? Viele setzen 3D-Druck mit FDM gleich – dabei ist das nur eine von vielen Technologien. Zudem kommen häufig Hobby-Drucker und einfache Materialien zum Einsatz, anstatt auf industrielle Maschinen und hochwertige Werkstoffe zu setzen!
Doch:
✂️ Nur weil man eine Schere besitzt, ist man noch lange kein Friseur!
🔹Vorteile durch Professionelle 3D-Druck Anbieter:
✅ Hochleistungsmaterialien für langlebige und funktionstüchtige Bauteile
✅Fundierte Kenntnisse über alle Materialien und Verfahren
✅ Serienproduktion durch Automatisierungslösungen und Druckerfarmen
✅ Ersatzteile über Nacht statt langer Wartezeiten
✅ Kosteneffiziente Alternativen zur klassischen Fertigung
✅Materialsparende Fertigung durch Topologieoptimierung
🎯 Viele Unternehmen brauchen nur die richtige Beratung!
Deshalb bieten wir unverbindliche Vor-Ort-Termine an. Wir analysieren Prozesse und zeigen, wo echte Einsparungen möglich sind.
Und das Beste: Während eines Gesprächs entstehen oft 1000 neue Ideen!
📦 Unser umfangreicher Musterkoffer sorgt garantiert für “Aha-Momente“. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Potenzial des industriellen 3D-Drucks! 🚀
👉 Jetzt unverbindliche Beratung anfragen!
#3DDruck #AdditiveFertigung #Industrie40 #Serienproduktion #Prozessoptimierung #Ersatzteile #Kostensenkung #Innovation
Ein Meilenstein in der Konstruktion: Guter 3D-Druck beginnt mit gutem Design
Mit der Einführung von SolidWorks 2025 haben wir einen wichtigen Meilenstein in unseren Entwicklungsprozessen erreicht. Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Guter 3D-Druck beginnt mit einer professionellen Konstruktion. Nur durch präzise Planung und optimale Werkzeuge lassen sich hochwertige Druckergebnisse erzielen.
Von der ersten Idee bis zur finalen Konstruktion entwickeln wir Designs, die speziell auf die Anforderungen des 3D-Drucks abgestimmt sind. SolidWorks 2025 unterstützt uns dabei, durch fortschrittliche Simulationen und Analysen effizienter zu arbeiten und die Qualität unserer Produkte auf ein neues Level zu heben.
Dieser Fortschritt bedeutet für uns nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Denn eine durchdachte Konstruktion ist der Schlüssel zu innovativen, leistungsstarken und wirtschaftlichen Lösungen im 3D-Druck. Und genau das ist unser Anspruch.
#Konstruktion #3DDruck #SolidWorks2025 #Innovation #Produktentwicklung
Kickoff – TechHub Region Fulda e.V.
Liebe Community,
ein beeindruckender Abend beim Kickoff-Event des TechHub Region Fulda e.V. liegt hinter uns! 🚀
Nach einer spannenden Talkrunde bot Fingerfoot die perfekte Umgebung, um sich zu vernetzen. Wir hatten die Gelegenheit, spannende Gespräche mit anderen Mitgliedern des Tech Hub zu führen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig und engagiert die Tech-Community in der Region ist.

Ein besonderes Highlight war die Führung durch die Hallen von HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG. Die Technologien und Produktionsprozesse haben uns tief beeindruckt. Es zeigt, welches Innovationspotenzial in unserer Region steckt.
Vielen Dank an Christian Vey und alle, die diesen Abend möglich gemacht haben, und besonders an das Team von Hubtex für die spannenden Einblicke!
Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen und die Möglichkeit, uns weiter zu vernetzen und gemeinsam Innovationen voranzutreiben.
#TechHubRegionFulda #Innovation #Networking #TalkRunde #Vernetzung #Hubtex
FormNext 2023 – Fazit
Liebe Community,
nach einem beeindruckenden Tag auf der Formnext2023 in Frankfurt, möchten wir unsere Eindrücke und Erlebnisse mit euch teilen!
Die Messe ist im Vergleich zu den Vorjahren spürbar gewachsen, was auf das wachsende Interesse und die fortschreitende Entwicklung in der Welt des 3D-Drucks hinweist. Große Hersteller wie Bosch betreten zunehmend das Feld und präsentieren innovative 3D-Drucker, was die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Technologien weiter vorantreibt.

Eine faszinierende Entwicklung ist die stetig steigende Geschwindigkeit der 3D-Drucker. Diese Fortschritte eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern stellen auch beeindruckende Herausforderungen in der Automatisierung dar.
Auf der Messe hatten wir die Gelegenheit, zahlreiche Menschen kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Doch trotz der Vielzahl an Themen, die ausgestellt wurden, wurde das Recycling von 3D-Druckmaterialien erstaunlich wenig thematisiert – ein Bereich, dem wir bei NEUNZIGGRAD besonders viel Aufmerksamkeit schenken.

Die massive Erweiterung von Materialien und die ständig wachsende Anzahl von Anwendungsfällen haben uns besonders beeindruckt. Spannend ist auch die Entwicklung von 3D-Druck-Automatisierungsanlagen, bestehend aus mehreren Druckern, die automatisch bestückt werden. Der Einsatz von Robotern als 3D-Drucker hat ebenfalls unser Interesse geweckt und wir sind gespannt auf die kommenden Entwicklungen in diesem Bereich. Ein weiterer aufregender Trend sind die vermehrt auf den Markt kommenden Pellet-Extruder. Diese ermöglichen die Verwendung von Spritzgusspellets, die im Vergleich zu Filament erheblich kosteneffizienter sind.
Fazit:
Ein langer Tag mit vielen neuen Informationen und wertvollen Kontakten liegt hinter uns. Wir freuen uns darauf, diese Eindrücke nach und nach aufzuarbeiten und in unsere Arbeit bei NEUNZIGGRAD einfließen zu lassen.
Vielen Dank an die Veranstalter der Formnext für eine inspirierende Messe!
Formnext #IGUS #Bosch #3DDruck #Innovation #Technologie #Networking #Recycling #Automatisierung #PelletExtruder #Roboter
Formnext 2023
Morgen ist es soweit – wir begeben uns wieder einmal auf die aufregende Reise zur Formnext, einer der bedeutendsten Veranstaltungen in der Welt des 3D-Drucks. 🚀
Die Formnext Messe in Frankfurt präsentiert alles rund um die neuesten 3D-Drucktechniken und bietet uns die Möglichkeit, die rasante Entwicklung in dieser schnell wachsenden Branche hautnah zu erleben. Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht und eröffnet endlose Möglichkeiten für Innovationen in nahezu allen Branchen. Auf der Formnext werden wir die neuesten Technologien und Trends entdecken, von Metall- und Polymerdruck bis hin zu bahnbrechenden Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Medizin und Fertigung.
Wir sind dieses Jahr besonders gespannt auf die neuen Möglichkeiten, Fehldrucke und Stützstrukturen zu recyceln und nachhaltige Lösungen zu entdecken. 🔄 Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in der Welt des 3D-Drucks von entscheidender Bedeutung. Die Reduzierung von Abfall und die effiziente Nutzung von Ressourcen sind Themen, die uns alle angehen. Wir glauben fest daran, dass die Zukunft des 3D-Drucks darin besteht, nicht nur hochwertige Produkte herzustellen, sondern auch Wege zu finden, ungenutztes Material sinnvoll wiederzuverwerten.
Wir freuen uns darauf, unsere Erkenntnisse und Eindrücke von der Messe mit euch zu teilen. Bleibt also gespannt auf unsere Updates in den kommenden Tagen!
#Formnext #3DDruck #Nachhaltigkeit #Recycling #Umweltschutz #Innovation